Dolmabahce Palace

Erkunden Sie die architektonische Pracht des Dolmabahçe-Palastes

Der Dolmabahce-Palast in Istanbul ist der größte Palast der Türkei und bekannt für seine extravagante und elegante Architektur. Dieser opulente Palast ist eine eklektische Mischung aus verschnörkeltem Barock- und Rokokostil und osmanischem Stil. Lesen Sie weiter, um mehr über die Architektur dieses üppig verzierten königlichen Palastes zu erfahren.

Dolmabahce Palast Architektur & Design

Dolmabahce Palace Architecture

Die Verzierungen im Barock- und Rokokostil an der Außenfassade des Dolmabahce-Palastes verdeutlichen den europäischen Einfluss auf das Osmanische Reich. Die Innenräume spiegeln den traditionellen türkischen Charakter des Palastes wider. Die Südseite des Palastes, bekannt als Mabeyn-i-Humayun, besteht aus den männlichen Wohnquartieren und Verwaltungsbüros. Die Nordseite oder der Harem-i-Humayun beherbergte die Frauen der königlichen Familie. Zwischen den beiden Abschnitten befindet sich ein riesiger Zeremoniensaal, der auch als Muaide Salon bekannt ist.

Der Palast wurde mit französischem Baccarat-Glas, böhmischen Kristall-Treppengeländern, Gold, Teppichen von Hereke aus einer Mischung aus Seide, Baumwolle und Wolle, gewölbten Glasdecken, Marmara-Marmor und dem ikonischen Kristall-Kronleuchter, der aus England bestellt wurde, aufwendig dekoriert.

Der Domabahche Palast ist eine Ikone, da er die Verwestlichung des Osmanischen Reiches einläutete. Es ist eine elegante Mischung aus osmanischer und westlicher Architektur, die eine wunderschöne Verschmelzung darstellt, die seine einzigartige Identität als Palast zwischen Ost und West widerspiegelt.

Wer hat den Dolmabahce-Palast entworfen?

Garabet Amira Baliyan

Garabet Amira Baliyan war der Hofarchitekt, der während der Herrschaft von Sultan Abdelmecid arbeitete. Sein berühmtestes Werk ist der Dolmabahce-Palast. Andere bemerkenswerte Werke, an denen er mitwirkte, sind die Große Mecidiye-Moschee in Ortaköy und der Yildiz-Palast.

Nigogos Baliyan

Nigogos Baliyan arbeitete mit seinem Vater am Dolmabahce-Palast. Er entwarf vor allem den Dolmabahce-Uhrenturm und die Moschee. Zu seinen weiteren Werken zählen der Ihlamur-Pavillon, die Küçük-Mecidiye-Moschee und das armenische Krankenhaus.

William James Smith

William James Smith war ein englischer Architekt, der ins Osmanische Reich kam, um vor allem die britische Botschaft neu zu gestalten. Er hat den gläsernen Kiosk im Dolmabahce-Palast entworfen. Zu seinen weiteren bemerkenswerten Werken gehören der Tophane Imperial Kiosk und das Naum-Theater.

Struktur des Dolmabahce-Palastes

Dolmabahce Palace Architecture

Der Dolmabahche Palast ist ein einzelnes palastartiges Gebäude, dessen Außenwände aus Stein und Innenräume aus Ziegeln bestehen. Es ist eine elegante Mischung aus europäischer und osmanischer Architektur. Die Innenräume des Palastes waren traditionell osmanisch gestaltet. Es bestand aus dem Mabeyn-i-Humayun oder männlichen Wohnquartier auf der Südseite, das auch als Verwaltungssitz des Osmanischen Reiches diente. Der Harem-i-Humayun auf der Nordseite war nicht nur das Quartier der Frauen, sondern umfasste auch die Privatresidenz des Sultans. Diese königliche Wohnanlage verfügt über 8 nebeneinander liegende Apartments. Diese beiden Bereiche wurden durch einen 2.000 Quadratmeter großen Zeremoniensaal oder Muaide Salon getrennt.

Die Bauphasen des Dolmabahce-Palastes

Materialien
Der Dolmabahce-Palast hat eine Steinfassade und seine Innenräume sind aus Ziegeln gebaut. Marmara-Marmor, ägyptischer Alabaster und andere exotische Materialien wie Kristalle, Glas und Gold wurden ebenfalls für den Bau verwendet.

Abmessungen
Dieser elegante und opulente Palast erstreckt sich über 45.000 m² und ist der einzige Palast in Istanbul, der aus einem einzigen Block besteht. Sein Äußeres ist klassisch europäisch mit zwei Flügeln, die einen elegant gestalteten, verzierten Mittelblock flankieren. Es hat 285 Zimmer, 44 Flure, 68 Toiletten und 6 Hamams (türkische Bäder). Der Zeremoniensaal ist 2.000 Quadratmeter groß und hat eine 36 Meter hohe Kuppeldecke.

Dekorationen
Der Dolmabahce-Palast, dessen Name "Gefüllte Gärten" bedeutet, funkelt mit Kristallen und 35 Tonnen Gold. Dieser Palast besitzt viele Hereke-Teppiche, von denen der größte in der Zeremonienhalle ausgestellt ist. Der Palast wurde außerdem mit Gaslampen beleuchtet und verfügte über Toiletten mit Wasserspülung, die im 19. Jahrhundert selbst in Kontinentaleuropa selten waren. Die Treppe, die zu den oberen Etagen des Palastes führt, hat die Form eines doppelten Hufeisens im verschnörkelten Barockstil. Er ist aus Messing und Mahagoni gefertigt, wobei die Handlaufspindeln aus Baccarat-Kristallen bestehen. Diese berühmte Kristalltreppe hat einen Kristallkronleuchter aus dem viktorianischen Zeitalter, der von einer gewölbten Decke aus Glas hängt.

Das Äußere und Innere des Dolmabahce-Palastes

Dolmabahce Palace architecture

Dolmabahce Palast Außenbereich

Die Steinfassade des Monoblocks des Dolmabahce-Palastes ist eine Verschmelzung von Barock und Rokoko. Es ist mit einer Reihe von verzierten dorischen und ionischen Säulen geschmückt. Die Palastgärten ähneln anderen barocken Gärten und sind geometrisch geformt, mit Statuen und Wasserläufen, die kunstvoll platziert wurden, um landschaftliche Schönheit zu schaffen.

Über den Dolmabahce-Palast
Dolmabahce Palace architecture

Dolmabahce Palast Interieur

Die Innenräume des Dolmabahce Place sind im typisch osmanischen Stil gehalten und üppig mit Kristallen und Gold verziert. Das Mabeyn-i-Humayun mit dem Verwaltungstrakt und den Wohnräumen für die Männer befindet sich auf der Südseite. Im Norden befindet sich der Wohnbereich, in dem auch die Frauenquartiere (Harem-i-Humayun) untergebracht waren. Der elegante Zeremoniensaal, der diese beiden Bereiche miteinander verbindet, wird von dem ikonischen viktorianischen Kristallkronleuchter erleuchtet.

Im Inneren des Dolmabahce-Palastes

Was Sie im Dolmabahce-Palast sehen können

Dolmabahce Palace architecture

Die Kristalltreppe

Dies ist die Haupttreppe, die vom Zeremoniensaal zu den oberen Etagen des Palastes führt. Es handelt sich um eine verschnörkelte, hufeisenförmige Treppe im Barockstil mit Kristallspindeln unter dem Geländer aus Mahagoni und Blei. Die gläserne Gewölbedecke lässt es tagsüber funkeln und wird vom größten Kristallkronleuchter der Welt beleuchtet. Dieser Kronleuchter hat 750 Lampen und wiegt 4,5 Tonnen. Es hat 2 Monate gedauert, diesen in England hergestellten Kronleuchter zu installieren.

Dolmabahce Palace architecture

Zeremoniensaal oder Muaide Salon

Dies ist das beeindruckendste Zimmer des Palastes. Es wird von 56 griechischen Säulen und kunstvollen Goldverzierungen getragen. Die 36 Meter hohe Kuppeldecke ist mit einem prächtigen 4,5 Tonnen schweren böhmischen Kristallkronleuchter ausgestattet. Der Sultan empfing wichtige Gäste in diesem Zimmer und viele wichtige diplomatische Veranstaltungen wurden hier abgehalten. Dieser Raum wurde auch für die Krönung von Sultan Murad V. genutzt und war auch als Thronsaal bekannt. Dieser 2000 Quadratmeter große, elegant eingerichtete Saal mit Blick aufs Meer zeigt den größten Hereke-Teppich der Welt.

Dolmabahce Palace architecture

Mabeyn-i-Humayun

Dieser Bereich ist als Verwaltungsteil des Palastes bekannt und wird auch als Selamlik oder exklusiver Wohnbereich für Männer bezeichnet. Es besteht aus 4 großen Sälen, hat 4 Kamine und ist mit Kristallstücken dekoriert, die zu verschiedenen Zeiten verschiedene Lichter und Farben reflektieren. In der Gefliesten Halle oder dem Zimmer des Gerichtsschreibers befindet sich auch das 'Surre Alayi', ein Gemälde von Stefano Ussi. Dieses elegant eingerichtete Zimmer ist mit Hereke-Teppichen, Kristall und Gold dekoriert und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer.

Dolmabahce Palace architecture

Harem-i-Humayun

Hier lebten die Mutter des Sultans, seine Frau, seine Familie und seine Konkubinen. Obwohl der Harem kein separates Gebäude war, war er doch abgeschieden. Die mit Baccarat-Kristallleuchtern, Teppichen aus dem Yildiz-Palast, aufwändig mit Gold eingelegten Polstern und üppigem Mobiliar dekorierten Apartments sind im neobarocken Stil gehalten. Jedes von ihnen ist von Haus aus türkisch und hat einen eigenen Hamam, der aus ägyptischem Alabaster geschnitzt ist. Der Rosa Saal, der Blaue Saal und das Zimmer von Atatürk sind die bemerkenswertesten Zimmer.

Harem des Dolmabahçe-Palastes

Buchen Sie Dolmabahce Palace Tickets

Schnelleinlass-Tickets für den Dolmabahçe-Palast inkl. Harem mit Audioguide

Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide

Kombiticket: Dolmabahçe-Palast Schnelleinlass-Tickets mit Audioguide + Bosporus-Bootsfahrt

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide
Geführte Tour

Istanbul MegaPass: E-Tickets mit Schnelleinlass für Top-Attraktionen

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide
Geführte Tour

Kombiticket: Bosphorus Dinner Cruise mit türkischer Show + Dolmabahçe-Palast Schnelleinlass-Tickets

Digitale Tickets
Audioguide
Inkl. Mahlzeit

Kombiticket: Dolmabahçe-Palast Schnelleinlass-Tickets mit Audioguide + Hagia Sophia Schnelleinlass-Tickets

Digitale Tickets
Audioguide

Kappadokien: Göreme-Heißluftballon-Tour bei Sonnenaufgang mit Frühstück und Transfer

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
3 Std.
Transfer inklusive
Inkl. Mahlzeit

Istanbul: Komplett-Pass für Nationale Paläste inkl. Dolmabahçe-Palast

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer

Kombi-Führungen mit Eintrittstickets: Hagia Sophia + Topkapi Palast oder Basilika Zisterne

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide
Geführte Tour

Häufig gestellte Fragen zur Architektur des Dolmabahce-Palastes

Was ist der architektonische Stil des Dolmabahce-Palastes?

Der Dolmabahce-Palast ist eine Mischung aus osmanischem, barockem, rokoko- und neoklassizistischem Baustil.

Wer hat den Dolmabahce-Palast entworfen?

Garabet Balyan und Nigoayos Balyan, die osmanischen Hofarchitekten, und William James Smith, ein bekannter englischer Architekt aus dem 19. Jahrhundert, der viel in der Türkei arbeitete, waren die Architekten des Dolmabahce-Palastes.

Warum ist die Architektur des Dolmabahce-Palastes so berühmt?

Der an der europäischen Küste der Bosporusstraße gelegene Dolmabahce-Palast ist für seine Architektur berühmt, da er den kunstvollen europäischen Rokoko- und Barockstil mit dem osmanischen Baustil verbindet. Mit seinen üppigen Innenräumen und komplizierten Designs symbolisiert es die Größe des Osmanischen Reiches und die Einflüsse, die es geprägt haben.

Wovon wurde der Dolmabahce-Palast inspiriert?

Die Architektur des Dolmabahce-Palastes wurde von den europäischen Architekturstilen des Barock und des Rokoko inspiriert, die mit komplizierten und opulenten Verzierungen aufwarten.

Wann wurde der Dolmabahce-Palast erbaut?

Der Bau des Dolmabahce-Palastes wurde 1856 abgeschlossen.

Wie lange hat der Bau des Dolmabahce-Palastes gedauert?

Der Bau des Dolmabahce-Palastes begann 1843 und dauerte 13 Jahre bis zur Fertigstellung.

Wie groß ist der Dolmabahce-Palast?

Der Dolmabahce-Palast ist auf einer Fläche von 11,1 Hektar gebaut. Der Haremsbereich nimmt zwei Drittel des Palastes ein und der Zeremoniensaal umfasst 2.000 Quadratmeter mit einer 36 Meter hohen Kuppel, die eine Breite von 25 Metern hat.

Was sind die wichtigsten architektonischen Elemente des Dolmabahce-Palastes?

Der Dolmabahce-Palast ist mit kunstvollen Gesimsen, ionischen Säulen, zahlreichen Fenstern und Bögen verziert. Die Innenräume sind mit den luxuriösesten Gegenständen aus der Türkei, Europa und sogar dem Fernen Osten dekoriert. Der böhmische Kristallkronleuchter und die Hereke-Teppiche aus Seide und Wolle gehören zu seinen ikonischen Merkmalen.

Was befindet sich im Dolmabahce-Palast?

Der Dolmabahce-Palast hat 285 Zimmer, 44 Säle, 6 Hamams (türkische Bäder) und 68 Toiletten. Dieser riesige Palast verfügt über eine riesige Halle, die den öffentlichen Bereich vom privaten Bereich trennt, in dem früher die Frauen und Kinder der türkischen Königsfamilie untergebracht waren.

Was liegt außerhalb des Dolmabahce-Palastes?

Der Dolmabahce-Palast ist von kunstvollen, geometrisch angelegten Gärten umgeben. Diese sind eher europäisch und barock gestaltet als osmanisch, da sie auch über Skulpturen, Statuen und Brunnen verfügen. Auch der Dolmabahçe-Uhrenturm befindet sich außerhalb des Palastes.

Weitere Infos

Dolmabahce Palace architecture & design

So erreichen Sie den Dolmabahce-Palast

Jetzt buchen
Dolmabahce Palace architecture & design

Harem des Dolmabahçe-Palastes

Jetzt buchen
Dolmabahce Palace architecture & design

Besuchen Sie den Dolmabahce Palast

Jetzt buchen
Dolmabahce Palace
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.