Die Verzierungen im Barock- und Rokokostil an der Außenfassade des Dolmabahce-Palastes verdeutlichen den europäischen Einfluss auf das Osmanische Reich. Die Innenräume spiegeln den traditionellen türkischen Charakter des Palastes wider. Die Südseite des Palastes, bekannt als Mabeyn-i-Humayun, besteht aus den männlichen Wohnquartieren und Verwaltungsbüros. Die Nordseite oder der Harem-i-Humayun beherbergte die Frauen der königlichen Familie. Zwischen den beiden Abschnitten befindet sich ein riesiger Zeremoniensaal, der auch als Muaide Salon bekannt ist.
Der Palast wurde mit französischem Baccarat-Glas, böhmischen Kristall-Treppengeländern, Gold, Teppichen von Hereke aus einer Mischung aus Seide, Baumwolle und Wolle, gewölbten Glasdecken, Marmara-Marmor und dem ikonischen Kristall-Kronleuchter, der aus England bestellt wurde, aufwendig dekoriert.
Der Domabahche Palast ist eine Ikone, da er die Verwestlichung des Osmanischen Reiches einläutete. Es ist eine elegante Mischung aus osmanischer und westlicher Architektur, die eine wunderschöne Verschmelzung darstellt, die seine einzigartige Identität als Palast zwischen Ost und West widerspiegelt.